www.onkowissen.audio | Podcasts | GI Tumoren
Der onkowissenAUDIO Podcast zu GI Tumoren
Neueste Entwicklungen, Standards und Trends in Klinik und Diagnostik.
Diese Podcast-Reihe von onkowissen.AUDIO dreht sich um GI Tumoren. Friedrich Overkamp im Gespräch
mit Onkologen,Strahlentherapeuten, Pathologen, Molekularbiologen, Labormedizinern und Chirurgen
über aktuelle Studien und die neuesten Entwicklungen aus der Forschung.
Weitere Informationen, Spotlight Diskussionen und unsere neuesten 100 Sekunden Zusammenfassungen
finden Siewie gewohnt in den Apps von onkowissen.de und auf onkowissen.TV
Fragen und Anregungen schicken Sie gerne an team@onkowissen.de
Veröffentlicht am
In der neuesten Podcastfolge von onkowissen.audio diskutiert Moderator Dr. Friedrich Overkamp gemeinsam mit renommierten Experten die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in der prä- und perioperativen Therapie bei AEG- und Magenkarzinomen. Zu Gast sind Prof. Dr. Ralf Hofheinz aus Mannheim, Prof. Dr. Stefan Kasper-Virchow aus Essen und Prof. Dr. Sylvie Lorenzen aus München.
Die Episode beleuchtet die wichtigsten Neuigkeiten für 2024 in diesem Bereich und wirft einen spannenden Blick auf mögliche Änderungen der Leitlinien im Jahr 2025 sowie auf geplante Studien, die die zukünftige Behandlung beeinflussen könnten.
Dabei werden zentrale Fragen diskutiert, wie zum Beispiel:
- Welche Rolle wird die Radiochemotherapie bei Übergangskarzinomen künftig spielen?
- Gibt es Perspektiven, die Immuntherapie auch perioperativ einzusetzen, und wie können Ergebnisse aus Studien zur metastasierten Situation auf die perioperative Behandlung übertragen werden?
- Welche Bedeutung haben anti-HER-gerichtete Therapien aktuell in der perioperativen Therapie?
- Und: Sollte bei lokal fortgeschrittenen Tumoren eine Biomarker-Bestimmung durchgeführt werden?
Hören Sie rein und erfahren Sie, welche spannenden Entwicklungen die upperGI-Fachwelt bewegen und welche Erkenntnisse die Therapie in den kommenden Jahren prägen könnten.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
ESOPEC
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
KEYNOTE-585
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
MATTERHORN
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
DANTE
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
- Lorenzen S, et al. AIO and SAKK Study Working Groups. Perioperative Atezolizumab Plus Fluorouracil, Leucovorin, Oxaliplatin, and Docetaxel for Resectable Esophagogastric Cancer: Interim Results From the Randomized, Multicenter, Phase II/III DANTE/IKF-s633 Trial. J Clin Oncol. 2024; 42(4):410-420.
HerFLOT
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
PETRARCA
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
INNOVATION
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
- Wagner AD, et al. ASCO Meeting Abstract 4057. Integration of trastuzumab (T), with or without pertuzumab (P), into perioperative chemotherapy (CT) of HER-2 positive gastric (GC) and esophagogastric junction cancer (EGJC): First results of the EORTC 1203 INNOVATION study, in collaboration with the Korean Cancer Study Group, and the Dutch Upper GI Cancer group. Journal of Clinical Oncology 2023; 41:16.
GERCOR NEONIPIGA
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
- André T, et al. Neoadjuvant Nivolumab Plus Ipilimumab and Adjuvant Nivolumab in Localized Deficient Mismatch Repair/Microsatellite Instability-High Gastric or Esophagogastric Junction Adenocarcinoma: The GERCOR NEONIPIGA Phase II Study. J Clin Oncol. 2023; 41(2):255-265.
INFINITY
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
- Pietrantonio F, et al. ASCO Meeting Abstract 358. INFINITY: A multicentre, single-arm, multi-cohort, phase II trial of tremelimumab and durvalumab as neoadjuvant treatment of patients with microsatellite instability-high (MSI) resectable gastric or gastroesophageal junction adenocarcinoma (GAC/GEJAC). Journal of Clinical Oncology 2023; 41:4.
Für umfassende Informationen zur Diagnostik und Therapie der upperGI-Tumoren steht Ihnen die kostenlose onkowissen GI Onkologie App zur Verfügung:
In dieser von onkowissenAUDIO produzierten Podcastfolge hat Moderator Dr. Friedrich Overkamp die Experten Prof. Dr. Dirk Arnold (Hamburg), Prof. Dr. Ralf Hofheinz (Mannheim), Prof. Dr. Stefan Kasper-Virchow (Essen) und Prof. Dr. Dominik Modest (Berlin) für eine spannende Diskussion in der Leitung. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Gegenüberstellung und Abgrenzung der Mono- und Doppel-Checkpointblockade bei Patienten mit MSI-H metastasiertem kolorektalem Karzinom.
Die Experten beleuchten den enormen Mehrwert, den Checkpointinhibitoren für die CRC-Therapie bieten, und diskutieren zwei vielversprechende Therapieoptionen kontrovers – darunter mit Nivolumab + Ipilimumab eine Option, die derzeit noch nicht zugelassen ist. Dabei gehen sie auch auf die Eignung spezifischer Patientengruppen ein, insbesondere im Hinblick auf Nebenwirkungen und individuelle Therapieanpassungen. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Dauer der Checkpointinhibitor-Therapie sowie die Rolle der Immuntherapie als neoadjuvante Option, insbesondere bei der Behandlung von oligometastasierten Patienten.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
KEYNOTE-177
-
Publikation der Studiendaten
CM8HW
-
Publikation der Studiendaten
Für umfassende Informationen zur Diagnostik und Therapie des kolorektalen Karzinoms steht Ihnen die kostenlose onkowissen GI Onkologie App zur Verfügung:
In dieser Folge von onkowissen.audio spricht Moderator Dr. Friedrich Overkamp mit den Experten Prof. Dr. Jens Marquardt (Lübeck), Prof. Dr. Dominik Modest (Berlin) und Prof. Dr. Arndt Vogel (Toronto) über das molekulare Tumorboard und die wachsende Bedeutung der Präzisionsonkologie.
Die molekulare Diagnostik und tumoragnostischen Therapien gewinnen kontinuierlich an Wichtigkeit. Daher muss die Schwelle zum frühen Einschluss in das molekulare Tumorboard gesenkt werden, so die Experten.
Weitere Fragestellungen und Aspekte wurden in dieser Episode intensiv diskutiert, darunter:
- Wie werden die Einschlusskriterien für molekulare Tumorboards definiert?
- Wie gestaltet sich das Zusammenspiel von molekularem und Organtumorboard?
- Wie könnte die ärztliche / akademische Ausbildung im Bereich der molekularen Tumorbiologie zukünftig aussehen?
- Wie läuft die klinische Annotation eines pathologischen Befundes ab?
Darüber hinaus werden praxisnahe Aspekte beleuchtet, wie z. B. die Anforderungen der Pathologie für eine optimale Befundung und die Rolle der Liquid Biopsy. Auch die Preisentwicklung der molekularen Diagnostik sowie die damit verbundenen Chancen werden aufgegriffen. Abschließend wird die Rolle klinischer Studien thematisiert und auf die Wichtigkeit einer differenzierten Empfehlung zur Studienteilnahme hingewiesen.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
- Hier geht es zur Onkopedia-Leitlinie „Präzisionsonkologie“ der DGHO.
- Interessante Informationen zum German Network for Personalized Medicine finden Sie hier.
Für umfassende Informationen zur Diagnostik und Therapie der upperGI-Tumoren steht Ihnen die kostenlose onkowissen GI Onkologie App zur Verfügung:
In einer neuen Podcastfolge von onkowissen.audio spricht Moderator Dr. Friedrich Overkamp mit den ExpertInnen Prof. Dr. Ralf Hofheinz, Prof. Dr. Stefan Kasper-Virchow und Prof. Dr. Sylvie Lorenzen über die neuesten Entwicklungen in der Therapie des metastasierten Magenkarzinoms in der Erstlinie.
Inzwischen steht eine Reihe von Antikörpern für die Behandlung in der 1st Line zur Verfügung. Ein Schwerpunkt der Diskussion liegt auf der zunehmenden Bedeutung von Biomarkern wie HER2, PDL1 und seit kurzem auch Claudin-18.2, die maßgeblich diese Therapieentscheidungen beeinflussen. Zudem wird die Bedeutung relevanter Scores wie TAP (tumor area positivity) und CPS (combined positive score) sowie zugehörige Grenzwerte thematisiert.
Erhalten Sie in dieser Episode spannende Informationen über aktuelle Therapieoptionen, die Studienlage und vielversprechende Entwicklungen für die Zukunft. Jetzt reinhören!
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
DESTINYGastric02
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
KEYNOTE-059
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
- Bang YJ, et al. Pembrolizumab alone or in combination with chemotherapy as first-line therapy for patients with advanced gastric or gastroesophageal junction adenocarcinoma: results from the phase II nonrandomized KEYNOTE-059 study. Gastric Cancer 2019; 22:828-837.
KEYNOTE-061
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
- Fuchs CS, et al. Pembrolizumab versus paclitaxel for previously treated PD-L1-positive advanced gastric or gastroesophageal junction cancer: 2-year update of the randomized phase 3 KEYNOTE-061 trial. Gastric Cancer 2022; 25:197–206.
KEYNOTE-062
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
KEYNOTE-811
- Studiendaten auf clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten
Für umfassende Informationen zur Diagnostik und Therapie der upperGI-Tumoren steht Ihnen die kostenlose onkowissen GI Onkologie App zur Verfügung:
Professor Jörg Trojan ist wieder zu Gast im onkowissen.audio Studio und berichtet wieder über aktuelle Daten bei einem der selteneren GI-Tumoren: dem Cholangiokarzinom.
Welche neuen Daten wurden im Jahr 2022 vorgestellt? Welche Bedeutung haben die Daten für die klinische Praxis?
Der Experte vom Schwerpunktzentrum für Gastrointestinale Onkologie in Goethe Universität in Frankfurt diskutiert die neuen Daten, ordnet diese in die aktuelle Therapielandschaft ein und erklärt welche Daten „practice changing“ sein werden.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
TOPAZ-1
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
NALIRICC
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Aktuelle Publikation der Studiendaten:
NIFTY (nal-IRI)
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
ReFOCUS
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
Alle Informationen zum Diagnose, Therapie und Therapiemanagement der Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts immer verfügbar in der onkowissen.de App zum upperGI. Verfügbar als
Mehr Informationen und Wissen zu Biomarkern in Klinik, Forschung und Entwicklung gibt es in der onkowissen.de App zur Präzisionsonkologie – wie alle onkowissen.de Apps kostenlos als Web-App oder Download für Android und iOS:
Präzise Analysen und Diskussionen zu GI-Tumoren im allgemeinen und dem Leberzellkarzinom im speziellen von vielen wichtigen Kongressen finden Sie bei onkowissen.tv:
Das Feld der Präzisionsonkologie hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und auch das Jahr 2022 war hier keine Ausnahme.
In der Year in Review Reihe von onkowissen.tv und onkowissen.audio diskutieren unsere Experten die neuen Daten, Zulassungen und Therapien des vergangenen Jahres. In dieser Episode dreht sich alles um die Präzisionsonkologie.
Im Gespräch mit Moderator Friedrich Overkamp ordnen die Experten Dirk Arnold, Alexander Quaas und Michael Thomas die aktuellen Ergebnisse und Entwicklungen in Pathologie, Thoraxonkologie und GI-Onkologie ein.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
Anti-EGFR Antikörper Resistenz
Mehr Informationen und Wissen zu Biomarkern in Klinik, Forschung und Entwicklung gibt es in der onkowissen.de App zur Präzisionsonkologie – wie alle onkowissen.de Apps kostenlos als Web-App oder Download für Android und iOS:
Präzise Analysen und Diskussionen zu GI-Tumoren im allgemeinen und dem Leberzellkarzinom im speziellen von vielen wichtigen Kongressen finden Sie bei onkowissen.tv:
Das Jahr 2022 brachte viele spannende neue Daten, die teilweise praxisverändernd waren oder wichtige Impulse für zukünftige Therapien bilden. In unsere Year in Review Reihe zu den Jahreshighlights bei den GI-Tumoren, dreht sich in dieser Episode alles um das kolorektale Karzinom.
Die onkowissen GI-Experten Dominik Modest und Anke Reinacher-Schick diskutieren mit Sylvie Lorenzen, Arndt Vogel, Dirk Arnold, und Jörg Trojan die Neuerungen des Jahres und ordnen diese in die aktuelle Therapielandschaft ein.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
ASCO22-LBA5:
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Optical
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Aktuelle Publikation der Studiendaten:
NICHE-2
Studiendaten auf clinicaltrialsregister.eu
- Publikation der Studiendaten:
DYNAMIC
- Studiendaten bei Australia Clinical Trials
- Publikation der Studiendaten:
Krystal-1
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
CodeBreak 101
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
PARADIGM
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
STRATEGIC-1
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
TRIPLETE
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
Anti-EGFR Antikörper Resistenz
- Editorial in JCO: Corcoran R. B.:
Alle Informationen zum Diagnose, Therapie und Therapiemanagement des kolorektalen Karzinoms immer verfügbar in der onkowissen.de App zum CRC. Verfügbar als
Alle Kongressberichte mit präzisen Zusammenfassungen und ausführlichen Diskussionen finden Sie in den onkowissenTV Beiträgen zu
Das Jahr 2022 brachte viele spannende neue Daten, die teilweise praxisverändernd waren oder wichtige Impulse für zukünftige Therapien bilden. In unsere Year in Review Reihe zu den Jahreshighlights bei den GI-Tumoren, dreht sich in dieser Episode alles um das Pankreaskarzinom.
Die onkowissen GI-Experten Arndt Vogel und Dirk Arnold diskutieren mit Sylvie Lorenzen, Dominik Modest, Anke Reinacher-Schick und Jörg Trojan die Neuerungen des Jahres und ordnen diese in die aktuelle Therapielandschaft ein.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
GEMPAX/PRODIGE-65
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
NEOPAN/PRODIGE-29
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Aktuelle Publikation der Studiendaten:
CONKO-007
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Nature: Grem-1
CONKO-007
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Präzise Analysen und Diskussionen zu GI-Tumoren im allgemeinen und dem Pankreaskarzinom im speziellen von vielen wichtigen Kongressen finden Sie bei onkowissen.tv:
PDas Jahr 2022 brachte viele spannende neue Daten, die wichtige Impulse für zukünftige Therapien bilden. In unsere Year in Review Reihe zu den Jahreshighlights bei den GI-Tumoren, dreht sich in dieser Episode alles um die Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes.
Die onkowissen GI-Experten Sylvie Lorenzen und Dirk Arnold diskutieren mit Arndt Vogel, Dominik Modest, Anke Reinacher-Schick und Jörg Trojan die Neuerungen des Jahres und ordnen diese in die aktuelle Therapielandschaft ein.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
ESMO Ösophaguskarzinom Guidelines 2022
ESMO Magenkarzinom Guidelines 2022
CheckMate-648
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
CheckMate-649
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
KEYNOTE-811
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
DANTE
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
GERCOR NEONIPIGA
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
DESTINY-Gastric02
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
DESTINY-Gastric03
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
FAST
- SPOTLIGHT Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- GLOW Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
FPA144
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
FIGHT
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Alle Informationen zum Diagnose, Therapie und Therapiemanagement der Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts immer verfügbar in der onkowissen.de App zum upperGI. Verfügbar als
Präzise Analysen und Diskussionen zu GI-Tumoren von vielen wichtigen Kongressen finden Sie bei onkowissen.tv:
Das Jahr 2022 brachte viele spannende neue Daten, die teilweise praxisverändernd waren oder wichtige Impulse für zukünftige Therapien bilden. In unsere Year in Review Reihe zu den Jahreshighlights bei den GI-Tumoren, dreht sich in dieser Episode alles um die Cholangiokarzinome und Leberzellkarzinome. Die onkowissen GI-Experten Arndt Vogel und Jörg Trojan diskutieren mit Sylvie Lorenzen, Dominik Modest, Anke Reinacher-Schick und Dirk Arnold die Neuerungen des Jahres und ordnen diese in die aktuelle Therapielandschaft ein.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
TOPAZ-1
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Review Artikel zu Genmutationen beim Cholangiokarzinom
- Aktuelle Publikation der Studiendaten:
ReFocus
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
CheckMate-040
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Checkmate-459
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
ORIENT-32
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
HIMALAYA
Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
- Abou-Alfa G. K. , et al. Phase 3 randomized, open-label, multicenter study of tremelimumab (T) and durvalumab (D) as first-line therapy in patients (pts) with unresectable hepatocellular carcinoma (uHCC): HIMALAYA. DOI: 10.1200/JCO.2022.40.4_suppl.379 Journal of Clinical Oncology 40, no. 4_suppl (February 01, 2022) 379-379.
- Abou-Alfa G. K. , et al. Tremelimumab plus Durvalumab in Unresectable Hepatocellular Carcinoma. Published June 6, 2022 NEJM Evid 2022; 1 (8)
COSMIC-312
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
LEAP-002
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Alle Informationen zum Diagnose, Therapie und Therapiemanagement des Leberzellkarzinoms immer verfügbar in der onkowissen.de App zum HCC. Verfügbar als
Alle Kongressberichte mit präzisen Zusammenfassungen und ausführlichen Diskussionen finden Sie in den onkowissenTV Beiträgen zu
Wie bei den häufigeren Tumoren des GI-Traktes, gibt es auch viele neue Optionen bei den selteneren Lebertumoren. Professor Jörg Trojan ist in dieser Folge onkowissen.audio zu Gast im virtuelle Podcast Studio und diskutiert mit Moderator Friedrich Overkamp die aktuellen, neuen und zukünftigen Therapieoptionen beim Leberzellkarzinom.
Welche Fortschritte gab es im Jahr 2022? Welche neuen Zulassungen gab es und welche Therapien werden in naher Zukunft vorgestellt?
Der Frankfurter Experte gibt einen Überblick über die aktuellen Studienergebnisse von ASCO GI, ASCO und ESMO, diskutiert die Vor- und Nachteile der neuen Therapiemöglichkeiten beim Leberzellkarzinom und erklärt für welche Patienten sich welche neue Therapie eignet.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
Präzise Analysen und Diskussionen zu GI-Tumoren im allgemeinen und dem Leberzellkarzinom im speziellen von vielen wichtigen Kongressen finden Sie bei onkowissen.tv:
HIMALAYA
- Studiendaten bei Clinicaltrials.gov
- Aktuelle Publikationen der Studiendaten:
- Abou-Alfa G. K., et al. Phase 3 randomized, open-label, multicenter study of tremelimumab (T) and durvalumab (D) as first-line therapy in patients (pts) with unresectable hepatocellular carcinoma (uHCC): HIMALAYA. Journal of Clinical Oncology 2022 40:4_suppl, 379-379.
- Abou-Alfa, G. K. et al. Tremelimumab plus Durvalumab in Unresectable Hepatocellular Carcinoma. NEJM Evid. 1, EVIDoa2100070 (2022).
- Chan L.S., et al. 714P - Impact of viral aetiology in the phase III HIMALAYA study of tremelimumab (T) plus durvalumab (D) in unresectable hepatocellular carcinoma (uHCC). Annals of Oncology (2022) 33 (suppl_7): S323-S330. 10.1016/annonc/annonc1057
LEAP-002
- Studiendaten bei Clinicaltrials.gov
- Aktuelle Publikation der Studiendaten:
Camrelizumab & Rivoceranib vs Sorafenib
- Studiendaten bei Clinicaltrials.gov
- Aktuelle Publikation der Studiendaten:
RATIONALE-301
- Studiendaten bei Clinicaltrials.gov
- Aktuelle Publikation der Studiendaten:
Alle Informationen zum Diagnose, Therapie und Therapiemanagement des kolorektalen Karzinoms immer verfügbar in der onkowissen.de App zum HCC. Verfügbar als
Können wir einen Tumor im Blut bestimmen?
Professor Dirk Arnold ist wieder zu Gast bei onkowissenAUDIO und wie schon vor einem Jahr dreht sich im Gespräch alles um die Liquid Biopsy.
Was hat sich seitdem getan? Kann mittels zirkulierender Tumor-DNA (cTDNA) postoperative eine prädikative Aussage über die Wirksamkeit einer Chemotherapie liefern oder sollte hier besser auf klinische Parameter vertraut werden? Die kürzlich auf dem ESMO22 vorgestellte Dynamic Studie untersuchte diese Frage und lieferte erste, vielversprechende Ansätze und Ergebnisse für das CRC Stadium II. onkowissen.audio Moderator Friedrich Overkamp diskutiert mit dem Experten die aktuellen Daten und die neuen Möglichkeiten der ctDNA Analyse beim CRC.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
Präzise Zusammenfassungen und Diskussionen zu den ESMO22 Highlights, z.B. auch zur Dynamic Studie finden Sie auf onkowissen.tv! Jetzt auch CME-zertifiziert: Berichte ansehen – Fragen beantworten – CME-Punkte sammeln!
Dynamic
- Studiendaten auf ANZ Clinical Trials Registry
- Publikation der Studiendaten:
- Tie Jet al., Circulating Tumor DNA Analysis Guiding Adjuvant Therapy in Stage II Colon Cancer. N Engl J Med. 2022 Jun 16;386(24):2261-2272. doi: 10.1056/NEJMoa2200075. Epub 2022 Jun 4. PMID: 35657320.
- Tie J., et al., 318MO - Circulating tumour DNA (ctDNA) dynamics, CEA and sites of recurrence for the randomised DYNAMIC study: Adjuvant chemotherapy (ACT) guided by ctDNA analysis in stage II colon cancer (CC). Annals of Oncology (2022) 33 (suppl_7): S136-S196. 10.1016/annonc/annonc1048
Mehr Informationen und Wissen zu Biomarkern in Klinik, Forschung und Entwicklung gibt es in der onkowissen.de App zur Präzisionsonkologie – wie alle onkowissen.de Apps kostenlos als
Alle Informationen zum Diagnose, Therapie und Therapiemanagement kolorektalen Karzinoms immer verfügbar in der onkowissen.de App zum CRC immer verfügbar in der onkowissen.de App zum upperGI. Verfügbar als
Die Substanzklasse der Antikörper-Drug-Conjugates (ADC) hält auch beim Magenkarzinom Einzug. Insbesondere Trastuzumab-Deruxtecan (T-Dxd) zeigte in Studien mit HER2+ Patientinnen und Patienten vielversprechende Ergebnisse. Wie wirkt T-Dxd? Welchen Stellenwert hat T-Dxd beim Magenkarzinom? In welcher Linie kann die Substanz eingesetzt werden?
Professorin Sylvie Lorenzen ist wieder einmal zu Gast und steht onkowissen.audio Rede und Antwort. Die Expertin gibt einen Überblick über die aktuellen Studienergebnisse, erläutert welche Nebenwirkungen zu beobachten sind und erklärt, wie wichtig ein ausreichendes Mapping für eine adäquate Aussage über die HER2 Expression beim Magenkarzinom ist.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
Präzise Zusammenfassungen und Diskussionen zu den ESMO22 Highlights, z.B. auch zur DESTINY-Gastric02 finden Sie auf onkowissen.tv! Jetzt auch CME-zertifiziert: Berichte ansehen – Fragen beantworten – CME-Punkte sammeln!
DESTINY-Gastric02
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
DESTINY-Gastric01
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Alle Informationen zum Diagnose, Therapie und Therapiemanagement der Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts immer verfügbar in der onkowissen.de App zum upperGI. Verfügbar als
Adenokarzinome des oberen Gastrointestinaltrakt, des upper GI, sind ein Spezialgebiet von Professorin Sylvie Lorenzen vom Klinikum rechts der Isar der TU München.
Auf dem ESMO22 stellte sie die Daten der AIO Moonlight Studie zu Chemo-Immuntherapie beim Adeno-Ca vor.
Im Gespräch mit onkowissen.audio Moderator Friedrich Overkamp diskutiert die Expertin die Kombination aus Chemo- und Immuntherapie als Erstlinientherapie und erläutert welcher Therapieansatz in der Moonlight Studie den größeren Therapieerfolg zeigt.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
Präzise Zusammenfassungen und Diskussionen zu den ESMO22 Highlights, z.B. auch zur Moonlight Studie finden Sie auf onkowissen.tv! Jetzt auch CME-zertifiziert: Berichte ansehen – Fragen beantworten – CME-Punkte sammeln!
Checkmate 649
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Checkmate 032
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Moonlight
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Keynote-811
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
PHERFLOT
Alle Informationen zum Diagnose, Therapie und Therapiemanagement der Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts immer verfügbar in der onkowissen.de App zum upperGI. Verfügbar als
Zum Start unserer neuen onkowissen.audio Reihe zu den Gastrointestinalen Tumoren ist Professor Dirk Arnold, Hamburg zu Gast im virtuellen onkowissen Podcast Studio.
Eine individuelle Patientenbetreuung auf Basis molekularer Marker ist auch beim kolorektalen Karzinom in den letzten Jahren immer wichtiger geworden.
Einer dieser molekularen Marker ist die G12C Mutation des KRAS-Gens, die zu einer erhöhten Aktivierung der KRAS GTPase führt - KRAS-inhibitoren sind bereits in der Therapie des NSCLC zugelassen. Beim ESMO 2022 wurden nun auch neue Studiendaten zum Einsatz dieser Inhibitoren beim Kolorektalen Karzinom vorgestellt.
Zusammen mit onkowissen-Moderator Dr. Friedrich Overkamp diskutiert Experte Professor Dirk Arnold die aktuellen Daten und erklärt, warum neben den KRAS-Mutationen auch tumor-spezifischen, co-stimulierenden Signalwegen eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Therapie zukommt.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
Präzise Zusammenfassungen und Diskussionen zu den ESMO22 Highlights, z.B. auch Optionen bei KRAS-G12C-Mutation“ finden Sie auf onkowissen.tv! Jetzt auch CME-zertifiziert: Berichte ansehen – Fragen beantworten – CME-Punkte sammeln!
Krystal-1
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Aktuelle Publikationen der Studiendaten:
- Klempner S.J., et al. LBA24 - KRYSTAL-1: Updated efficacy and safety of adagrasib (MRTX849) with or without cetuximab in patients with advanced colorectal cancer (CRC) harboring a KRASG12C mutation. Annals of Oncology (2022) 33 (suppl_7): S808-S869. 10.1016/annonc/annonc1089.
- Spira A.I., et al., KRYSTAL-1: Activity and safety of adagrasib (MRTX849) in patients with advanced/metastatic non–small cell lung cancer (NSCLC) harboring a KRASG12C mutation. Journal of Clinical Oncology 2022 40:16_suppl, 9002-9002.
- Hong DS, et al. KRASG12C Inhibition with Sotorasib in Advanced Solid Tumors. N Engl J Med. 2020 Sep 24;383(13):1207-1217. doi: 10.1056/NEJMoa1917239. Epub 2020 Sep 20. PMID: 32955176; PMCID: PMC7571518.
CodeBreak 101
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Aktuelle Publikationen der Studiendaten:
Mehr Informationen und Wissen zu Biomarkern in Klinik, Forschung und Entwicklung gibt es in der onkowissen.de App zur Präzisionsonkologie – wie alle onkowissen.de Apps kostenlos als
Selbstfahrende Autos, Autopiloten in Flugzeugen – Künstliche Intelligenz spielt schon in viele Bereichen unseres Lebens eine immer bedeutendere Rolle. Auch in die Medizin spielt die künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle – sei es bei der Diagnostik von Melanomen oder auch von GI Tumoren. Prof. Dr. Dirk Arnold, Direktor der Asklepios Klinik in Hamburg, ist zu Gast im virtuellen onkowissen.audio Studio und diskutiert mit Moderator Dr. Friedrich Overkamp wo KI in der Diagnostik und Therapie von gastrointestinalen Tumoren eingesetzt wird, welche Entwicklungen uns in Zukunft bevorstehen und welche Konsequenzen sich für Vorsorge, Diagnostik und Therapieplanung daraus ergeben.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
Artikel über die Klassifikation von Hautkrebs mit deep neural networks
- Esteva A, et al. Dermatologist-level classification of skin cancer with deep neural networks. Nature. 2017 Feb 2;542(7639):115-118. doi: 10.1038/nature21056. Epub 2017 Jan 25. Erratum in: Nature. 2017 Jun 28;546(7660):686. PMID: 28117445; PMCID: PMC8382232.
- Haenssle HA, et al. Man against machine reloaded: performance of a market-approved convolutional neural network in classifying a broad spectrum of skin lesions in comparison with 96 dermatologists working under less artificial conditions. Ann Oncol. 2020 Jan;31(1):137-143. doi: 10.1016/j.annonc.2019.10.013. PMID: 31912788.
- Beispiel eines kommerziellen KI-basierten Assistenzsystem für die Dermatologie
Künstliche Intelligenz bei GI Tumoren
- Großerüschkamp, F. et al. 385O Automated detection of microsatellite status in early colon cancer (CC) using artificial intelligence (AI) integrated infrared (IR) imaging on unstained samples from the AIO ColoPredictPlus 2.0 (CPP) registry study. Annals of Oncology, Volume 32, S531 - S532.
- Kather JN, et al. Deep learning can predict microsatellite instability directly from histology in gastrointestinal cancer. Nat Med. 2019 Jul;25(7):1054-1056. doi: 10.1038/s41591-019-0462-y. Epub 2019 Jun 3. PMID: 31160815; PMCID: PMC7423299.
- Urban G, et al. Deep Learning Localizes and Identifies Polyps in Real Time With 96% Accuracy in Screening Colonoscopy. Gastroenterology. 2018 Oct;155(4):1069-1078.e8. doi: 10.1053/j.gastro.2018.06.037. Epub 2018 Jun 18. PMID: 29928897; PMCID: PMC6174102.
Artificial Intelligence in Medical Imaging
- Langlotz CP, et al. A Roadmap for Foundational Research on Artificial Intelligence in Medical Imaging: From the 2018 NIH/RSNA/ACR/The Academy Workshop. Radiology. 2019 Jun;291(3):781-791. doi: 10.1148/radiol.2019190613. Epub 2019 Apr 16. PMID: 30990384; PMCID: PMC6542624.
- Allen B Jr, et al. A Road Map for Translational Research on Artificial Intelligence in Medical Imaging: From the 2018 National Institutes of Health/RSNA/ACR/The Academy Workshop. J Am Coll Radiol. 2019 Sep;16(9 Pt A):1179-1189. doi: 10.1016/j.jacr.2019.04.014. Epub 2019 May 28. PMID: 31151893.
Meta-Analyse Deep learning vs health-care professionals
Künstliche Intelligenz in der Brustkrebsvorsorge
- McKinney SM, Sieniek M, Godbole V, et al. International evaluation of an AI system for breast cancer screening. Nature. 2020 Jan;577(7788):89-94. DOI: 10.1038/s41586-019-1799-6. PMID: 31894144.
- Ha R, et al. Convolutional Neural Network Using a Breast MRI Tumor Dataset Can Predict Oncotype Dx Recurrence Score. J Magn Reson Imaging. 2019 Feb;49(2):518-524. doi: 10.1002/jmri.26244. Epub 2018 Aug 21. PMID: 30129697; PMCID: PMC8139130.
Semalytix Software: https://www.semalytix.com
Die neo-adjuvante Chemoradiotherapie ist fester Bestandteil der Therapie des Rektumkarzinoms und erhöht die lokale Kontrolle des Tumors erheblich - dennoch bleibt ein hohes Risiko der Metastasierung. Zwei aktuelle Publikationen untersuchten die Vorteile einer (neo-)adjuvanten Chemotherapie beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom.
Professor Stefan Rieken, Direktor der Klinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Göttingen, ist wieder zu Gast bei onkowissen.audio und erklärt im Gespräch mit Moderator Dr. Friedrich Overkamp die neuen Studienergebnisse, welche Vorteile diese für die Behandlung haben und diskutiert ob diese Therapie praxisverändernd sein wird.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
UNICANCER-PRODIGE 23
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Daten:
RAPIDO
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Daten:
Bahadoer RR, et al. Short-course radiotherapy followed by chemotherapy before total mesorectal excision (TME) versus preoperative chemoradiotherapy, TME, and optional adjuvant chemotherapy in locally advanced rectal cancer (RAPIDO): a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet Oncol. 2021 Jan;22(1):29-42. doi: 10.1016/S1470-2045(20)30555-6. Epub 2020 Dec 7. Erratum in: Lancet Oncol. 2021 Feb;22(2):e42. PMID: 33301740.
AIO-Studie (ACO/ARO/AIO-18.1 Rektumstudie)
Spannende Daten beim ASCO GI zu Gallenwegskarzinomen und Leberzellkarzinomen – Prof. Jörg Trojan, Leiter des Schwerpunktzentrum GI Onkologie der Uniklinik Frankfurt, ist in dieser onkowissen.audio Folge zu Gast im virtuellen Podcast Studio und stellt die wichtigen Daten vom ersten Kongress des neuen Jahres vor.
Welche neuen Immuntherapien gibt es bei den Biliary Tract Cancers, welche beim hepatozellulären Karzinom?
Sind die Ergebnisse der internationalen Studien direkt auf die europäischen Patienten übertragbar und welche Unterschiede bestehen?
Welche Bedeutung haben die Ergebnisse für den klinischen Alltag und welche für weitere Studien?
Der Experte erläutert im Gespräch mit Moderator Dr. Friedrich Overkamp die Unterschiede für die Immuntherapie zwischen den verschiedenen Subgruppen der Studien, welche Faktoren für die erfolgreiche Immuntherapie wichtig sind und ob sich durch die neuen Ergebnisse der Standard of Care ändern wird.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
TOPAZ-1
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Abstract vom ASCO GI 2022:
HIMALAYA
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Abstract vom ASCO GI 2022:
Abou-Alfa G. K., et al. Phase 3 randomized, open-label, multicenter study of tremelimumab (T) and durvalumab (D) as first-line therapy in patients (pts) with unresectable hepatocellular carcinoma (uHCC): HIMALAYA. DOI: 10.1200/JCO.2022.40.4_suppl.379 Journal of Clinical Oncology 40, no. 4_suppl (February 01, 2022) 379-379.
Aktuelle Informationen zu Diagnostik, Therapiemangement, Substanzen u.v.m. des Heaptozellulären Karzinoms finden Sie in der onkowissen.de HCC App. Kostenlos verfügbar in Appstore, Playstore oder Web.
HCC
Mehrere hochrangig-publizierte und praxisrelevante Studien zur Strahlentherapie des Ösophaguskarzinoms wurden im letzten Jahr veröffentlicht. Zu Gast im onkowissen.audio Studio ist Strahlentherapeut Prof. Dr. Stefan Rieken und gibt im Gespräch mit Moderator Friedrich Overkamp einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Der Experte erklärt welche Änderungen sich daraus für die Therapie ergeben, für welche Tumorarten sich die klinische Praxis dadurch verändern könnte und welche Schwierigkeiten weiter bestehen bleiben.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
Checkmate577
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Ausgewählte Publikation:
Kelly RJ, et al. Adjuvant Nivolumab in Resected Esophageal or Gastroesophageal Junction Cancer. N Engl J Med. 2021 Apr 1;384(13):1191-1203. doi: 10.1056/NEJMoa2032125. PMID: 33789008.
ARTDECO
- Studiendaten beim Netherland trial register
- Publikation der Studiendaten:
Hulshof MCCM, Geijsen ED, Rozema T, et al. Randomized Study on Dose Escalation in Definitive Chemoradiation for Patients With Locally Advanced Esophageal Cancer (ARTDECO Study). Journal of Clinical Oncology : Official Journal of the American Society of Clinical Oncology. 2021 Sep;39(25):2816-2824. DOI: 10.1200/jco.20.03697. PMID: 34101496.
FLOT4
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikation der Studiendaten:
Al-Batran SE, et al. Perioperative chemotherapy with fluorouracil plus leucovorin, oxaliplatin, and docetaxel versus fluorouracil or capecitabine plus cisplatin and epirubicin for locally advanced, resectable gastric or gastro-oesophageal junction adenocarcinoma (FLOT4): a randomised, phase 2/3 trial. Lancet. 2019 May 11;393(10184):1948-1957. doi: 10.1016/S0140-6736(18)32557-1. Epub 2019 Apr 11. PMID: 30982686.
Bei onkowissen.tv finden Sie wie gewohnt unsere 100 Sekunden Zusammenfassung der Kongresshighlights, wie zum Beispiel die Einschätzungen unserer Experten zum Ösophaguskarzinom vom ASCO2021.
Alle Informationen zu Diagnose, Therapie und Therapiemanagement von kolorektalen Karzinom und upper GI Tumoren finden Sie in den onkowissen.de Apps zu CRC und uGI. Jetzt kostenlos verfügbar in Appstore, Playstore oder Web.
CRC
upper GI
Das Centrum für integrative Onkologie der Uniklinik Köln untersucht die Wirkung von Sport und Bewegungstherapie auf die Krebstherapie und deren Begleiterscheinung.
Prof. Dr. Freerk Baumann, Sportwissenschaftler und Leiter der Arbeitsgruppe Onkologische Bewegungsmedizin, ist zu Gast bei onkowissen.audio. Im Gespräch erzählt Prof. Baumann von den Anfängen der Bewegungstherapie in der Krebsmedizin, erklärt welche Symptome nachweislich durch onkologische Bewegungstherapien gelindert werden können und wie man seine Patienten in geeignete bewegungstherapeutische Programme bringen kann.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
- Hier geht es zur Webseite des Centrum für integrierte Onkologie der Uniklinik Köln mit einer Übersicht der Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie.
Hier finden Sie mehr zum INTEGRATION Bewegungsprogramm. - Übersicht der laufenden Studien des OTT, z.B. KarLo Studie zur Kachexie und CARAT Studie zum Lungenkarzinom.
- Übersichtsseite der Studie Machbarkeit von Impact-Training bei Patienten mit Multiplem Myelom (MIMM) am CCC Mainfranken in Würzburg
- Das OTT-Fortbildungsprogramm ist hier zu finden
Schlüsselpublikationen zu Bewegung beim Krebs
- Schüle K. Zum Stellenwert der Sport- und Bewegungstherapie bei Patientinnen mit Brust- oder Unterleibskrebs [The rank value of sports and movement therapy in patients with breast or pelvic cancer]. Rehabilitation (Stuttg). 1983 Feb;22(1):36-9. German. PMID: 6836164.
- Holmes MD, et al. Physical activity and survival after breast cancer diagnosis. JAMA. 2005 May 25;293(20):2479-86. doi: 10.1001/jama.293.20.2479. PMID: 15914748.
- Baumann FT, et al. Physical activity for patients undergoing an allogeneic hematopoietic stem cell transplantation: benefits of a moderate exercise intervention. Eur J Haematol. 2011 Aug;87(2):148-56. PMID: 21545527.
Übersicht der Bücher von und mit Prof. Freerk Baumann
Die AIO – Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft hat eine Reihe klinischer Studien laufen. Auf den Herbst und Frühjahrskongressen, die wie nahezu alle aktuellen Veranstaltungen virtuell stattfinden, tauschen sich die spezialisierten AIO Arbeitsgruppen aus und beraten darüber wie die aktuellen Krebstherapien der verschiedenen Entitäten verbessert werden können.
Zu Gast im virtuellen onkowissen.audio Studio sind Prof. Dr. Anke Reinacher-Schick, Vorsitzende der AIO und Mitglied der AIO Arbeitsgruppe Kolon/Rektum/Dünndarmtumoren, und Prof. Dr. Sylvie Lorenzen, Sprecherin der AIO Arbeitsgruppe Ösophagus/Magenkarzinome. Die beiden Expertinnen erläutern im Gespräch mit Moderator Dr. Friedrich Overkamp die Arbeit in der AIO und geben einen Überblick über die aktuellen AIO Studien in ihren Fachbereichen.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
- Übersicht der AIO Studien zum upper GI (Ösophagus/Magenkarzinome)
- Übersicht der AIO Studien zu Kolon/Rektum/Dünndarmtumoren
Bei onkowissenTV finden Sie die Zusammenfassungen der Daten zur AIO FIRE-4.5 Studie von Prof. Reinacher-Schick und die Zusammenfassung der Panama Studie von Prof. Dr. Modest.
Publikation der Studiendaten der Panama Studie (AIO KRK 0212):
Die „Liquid Biopsy“, also die Untersuchung von Blutproben auf zirkulierende Tumor Bestandteile und deren molekularbiologische Analyse, bietet weitreichende Vorteile für die Diagnose und Prädiktion vieler Tumorerkrankungen.
Welche Tumorbestandteile werden hier genau untersucht? Wie können Bestandteile der Tumor-DNA von DNA gesunder Zellen unterschieden werden? Wie kann sichergestellt werden, dass die gefundene Tumor-DNA auch den Tumor repräsentiert?
Professor Dr. Dirk Arnold, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und internistische Onkologie der Asklepios Klinik in Hamburg Altona, erklärt im Gespräch mit onkowissen.audio Moderator Friedrich Overkamp, welche Vorteile die Liquid Biopsy bietet und erläutert von welchen aktuellen Studien er sich in Zukunft einen Impuls für die klinische Praxis verspricht.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
Alle Informationen zu Liquid Biopsy und vielen weiteren Bereichen der Präzisionsonkologie finden Sie in der neuen Präzisionsonkowissen App:
- als Webapp
- für Android
- für iOS
CIRCULATE/ AIO-KRK-0217
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Studiendaten im Deutschen Register klinischer Studien
- Publikationen aus der Studie:
Cevumeran (BioNetch/Genentech)
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Publikationen (nicht peer-reviewed):
- Lopez J., et al. A Phase Ib Study to Evaluate RO7198457, an Individualized Neoantigen Specific Immunotherapy (iNeST), in Combination With Atezolizumab in Patients With Locally Advanced or Metastatic Solid Tumors. Abstract CT301. AACR Annual Meeting 2020; April 27-28, 2020 and June 22-24, 2020; Philadelphia.
- Slideset
Alle Informationen zu Diagnose, Therapie und Therapiemanagement von kolorektalen Karzinom und upper GI Tumoren finden Sie in den onkowissen.de Apps zu CRC und uGI. Jetzt kostenlos verfügbar in Appstore, Playstore oder Web.
CRC
upper GI
Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten der Immuntherapie beim fortgeschrittenen metastasierten upper GI Tumoren. Prof. Dr. Sylvie Lorenzen, Oberärztin mit Schwerpunkt Gastrointestinale Tumoren am Klinikum rechts der Isar der TU München und Sprecherin der Arbeitsgruppe Ösophagus/Magenkarzinome der AIO, ist in dieser onkowissen.audio Folge zu Gast und erläutert die verschiedenen Optionen und Studien bei Ösophagus, Mund und Magenkarzinomen.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
KEYNOTE-590
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Ausgewählte Publikation:
Sun JM, et al. Pembrolizumab plus chemotherapy versus chemotherapy alone for first-line treatment of advanced oesophageal cancer (KEYNOTE-590): a randomised, placebo-controlled, phase 3 study. Lancet. 2021 Aug 28;398(10302):759-771. doi: 10.1016/S0140-6736(21)01234-4. PMID: 34454674.
CheckMate 648
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Ausgewählte Publikation:
Chau I. et al. Nivolumab (NIVO) plus ipilimumab (IPI) or NIVO plus chemotherapy (chemo) versus chemo as first-line (1L) treatment for advanced esophageal squamous cell carcinoma (ESCC): First results of the CheckMate 648 study. Journal of Clinical Oncology 2021 39:18_suppl, LBA4001-LBA4001.
CheckMate 649
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Ausgewählte Publikation:
Janjigian YY, et al. First-line nivolumab plus chemotherapy versus chemotherapy alone for advanced gastric, gastro-oesophageal junction, and oesophageal adenocarcinoma (CheckMate 649): a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet. 2021 Jul 3;398(10294):27-40. doi: 10.1016/S0140-6736(21)00797-2. Epub 2021 Jun 5. PMID: 34102137; PMCID: PMC8436782.
JAVELIN-Gastric
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Ausgewählte Publikation:
CMoehler M, et al. Phase III Trial of Avelumab Maintenance After First-Line Induction Chemotherapy Versus Continuation of Chemotherapy in Patients With Gastric Cancers: Results From JAVELIN Gastric 100. J Clin Oncol. 2021 Mar 20;39(9):966-977. doi: 10.1200/JCO.20.00892. Epub 2020 Nov 16. PMID: 33197226; PMCID: PMC8078426.
PANTHERA
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Ausgewählte Publikation:
Rha S.Y., et al. A multi-institutional phase Ib/II trial of first-line triplet regimen (Pembrolizumab, Trastuzumab, Chemotherapy) for HER2-positive advanced gastric and gastroesophageal junction cancer (PANTHERA Trial): Molecular profiling and clinical update. Journal of Clinical Oncology 2021 39:3_suppl, 218-218.
KEYNOTE-811
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Ausgewählte Publikation:
Chung HC, et al. First-line pembrolizumab/placebo plus trastuzumab and chemotherapy in HER2-positive advanced gastric cancer: KEYNOTE-811. Future Oncol. 2021 Feb;17(5):491-501. doi: 10.2217/fon-2020-0737. Epub 2020 Nov 10. PMID: 33167735; PMCID: PMC8411394.
Alle Informationen zu Diagnose, Therapie und Therapiemanagement von kolorektalen Karzinom und upper GI Tumoren finden Sie in den onkowissen.de Apps zu CRC und uGI. Jetzt kostenlos verfügbar in Appstore, Playstore oder Web.
CRC
upper GI
Alle Informationen zu Biomarkern und Präzisionsonkologie finden Sie in der neuen Präzisionsonkowissen App:
Auf dem ESMO21 wurden spektakuläre neue Daten zu Plattenepithelkarzinomen und Adenokarzinomen präsentiert, die auch zu neuen Zulassungen führen. Welche Substanzen sind besonders spannend? Sind diese Therapien auch in Deutschland relevant? Welche Therapien erwarten uns in naher Zukunft?
Prof. Dr. Sylvie Lorenzen ist zu Gast im virtuellen onkowissen.audio Studio und erklärt im Gespräch mit Dr. Friedrich Overkamp die aktuellen Daten vom ESMO21, erläutert die aktuellen AIO Studien und gibt eine Einschätzung, welche Studien wirklich praxis-verändernd sein werden.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
- Übersicht der aktuellen Studien der Arbeitsgruppe Ösophagus-/Magen-Karzinome der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)
- Highlight Videos und spannende Diskussionen zu den aktuellen Ergebnissen des ESMO21 finden Sie auch bei onkowissen.tv
Checkmate577
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Ausgewählte Publikation:
Kelly RJ, et al. Adjuvant Nivolumab in Resected Esophageal or Gastroesophageal Junction Cancer. N Engl J Med. 2021 Apr 1;384(13):1191-1203. doi: 10.1056/NEJMoa2032125. PMID: 33789008.
Neo-AEGIS
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Ausgewählte Publikation:
Reynolds J.V., et al. Neo-AEGIS (Neoadjuvant trial in Adenocarcinoma of the Esophagus and Esophago-Gastric Junction International Study): Preliminary results of phase III RCT of CROSS versus perioperative chemotherapy (Modified MAGIC or FLOT protocol). (NCT01726452). Journal of Clinical Oncology 2021 39:15_suppl, 4004-4004.
Alle Informationen zu Diagnose, Therapie und Therapiemanagement von kolorektalen Karzinom und upper GI Tumoren finden Sie in den onkowissen.de Apps zu CRC und uGI. Jetzt kostenlos verfügbar in Appstore, Playstore oder Web.
CRC
upper GI
Biomarker gesteuerte Therapie sind eine große Zukunftsoption in der gesamten Onkologie. Die zielgerichtete Therapie von KRAS Mutationen, insbesondere die KRASG12C Inhibition zeigt in neuen Studien gute Therapieerfolge, auch beim Kolonkarzinom. Was bedeutet diese Mutation? Wie häufig ist sie? Welchen Wirkmechanismus haben KRASG12C Inhibitoren?
onkowissen.audio Moderator Dr. Friedrich Overkamp eröffnet unsere neue Podcast-Staffel zu den gastrointestinalen Tumoren zusammen mit Prof. Dr. Dirk Arnold, Chefarzt der Abteilung für Hämatologie, internistische Onkologie, Palliativmedizin und Rheumatologie der Asklepios Klinik in Hamburg/Altona. Der Experte gibt einen Überblick über neue Studienergebnisse zur KRAS Inhibition beim Kolonkarzinom, zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Tumorentitäten auf und erklärt warum bei manchen KRAS-mutierten Krebsarten eine Monotherapie, bei anderen wiederum eine Kombinationstherapie den besseren Therapieerfolg verspricht.
Weiterführende Informationen zum Thema der Episode:
Mehr Informationen und Wissen zu Biomarkern in Klinik, Forschung und Entwicklung gibt es in der neuen onkowissen.de App zur Präzisionsonkologie – wie alle onkowissen.de Apps kostenlos als Web-App oder Download für Android und iOS
Übersichtsartikel inklusive Wirkmechanismus und Entwicklung von Resistenzen bei Therapie mit KRASG12C Inhibitoren
Sotorasib/CodeBreaK100 & 101
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov:
- Ausgewählte Publikationen:
- CodeBreaK100:
- Canon J, et al. The clinical KRAS(G12C) inhibitor AMG 510 drives anti-tumour immunity. Nature. 2019 Nov;575(7781):217-223. doi: 10.1038/s41586-019-1694-1. Epub 2019 Oct 30. PMID: 31666701.
- Skoulidis F, et al. Sotorasib for Lung Cancers with KRAS p.G12C Mutation. N Engl J Med. 2021 Jun 24;384(25):2371-2381. doi: 10.1056/NEJMoa2103695. Epub 2021 Jun 4. PMID: 34096690.
- Hong DS, et al. KRASG12C Inhibition with Sotorasib in Advanced Solid Tumors. N Engl J Med. 2020 Sep 24;383(13):1207-1217. doi: 10.1056/NEJMoa1917239. Epub 2020 Sep 20. PMID: 32955176; PMCID: PMC7571518.
- CodeBreaK101:
- CodeBreaK100:
Adagrasib/KRYSTAL-1
- Studiendaten auf Clinicaltrials.gov
- Ausgewählte Publikationen:
- Weiss J, Yaegar R.D, Johnson M.L, et al. KRYSTAL-1: Adagrasib (MRTX849) as monotherapy or combined with cetuximab (Cetux) in patients (Pts) with colorectal cancer (CRC) harboring a KRASG12C mutation. Presented at: 2021 European Society for Medical Oncology Congress; September 16-21, 2021; virtual. Abstract LBA6.
- Johnson ML, Ou SHI, Barve M, et al. KRYSTAL-1: Activity and safety of adagrasib (MRTX849) in patients with colorectal cancer and other solid tumors harboring a KRAS G12C mutation. 2020 EORTC-NCI-AACR Symposium. Abstract LBA4. Presented October 25, 2020
KRAS-Inhibitor Resistenzen
Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Jetzt gleich den Fragebogen ausfüllen!